Wiesbaden - Frankfurt - Mainz - online

Behandlung von ADHS: Humanistische Ansätze

Es gibt einige Möglichkeiten der Behandlung von ADHS. In diesem Artikel geht es um verschiedene Richtungen in der Psychologie und insbesondere um humanistische Ansätze, die auch in der Behandlung von ADHS Anwendung finden können.

 

Behandlung von ADHS: Verschiedene Strömungen in der Psychologie

Das Wort Humanismus bezieht sich in diesem Kontext auf die philosophischen Wurzeln und bedeutet nicht, dass andere Richtungen nicht menschlich wären. Die humanistische Psychologie grenzt sich gegenüber zwei anderen Hauptströmungen der Psychologie ab: Psychoanalyse und Verhaltenstherapie.

Die Psychoanalyse findet in der Behandlung von ADHS keine Anwendung, da ADHS als angeborene Störung gilt. Insbesondere bei der Behandlung ADHS bei Kindern ist sie ungeeignet.

 

Verhaltenstherapie in der Behandlung von ADHS

Die Behandlung von ADHS erfolgt heute überwiegend mit verhaltenstherapeutischen Methoden. Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Menschen von außen oder auch Kraft ihrer eigenen Gedanken / ihres eigenen Willens steuerbar und beeinflussbar sind. Der Mensch ist jedoch keine mechanische Maschine, sondern ein Individuum mit individuellem Erleben. Kommen ausschließlich verhaltenstherapeutische Maßnahmen in der Behandlung von ADHS zum Einsatz, hat der Betroffene leicht das Gefühl: Ich bin falsch, ich bin nicht gut genug, ich MUSS mich ändern, weil andere mich mit meinem Verhalten so nicht haben wollen. Das führt schnell zu einem Druck, der wiederum zu offenem oder verstecktem Gegendruck führen kann. Legt in der Behandlung zudem der Berater, Therapeut oder Coach fest, wie das optimale Verhalten sein soll, ohne das Erleben und die Sichtweise des Betroffenen mit einzubeziehen, entsteht ein Machtgefälle: Der Coach oder Therapeut legt fest, wie der Betroffene zu sein hat. Bleiben Respekt und Würde für den Betroffenen außen vor, kann dies einer erfolgreichen, dauerhaften Behandlung von ADHS im Wege stehen.

 

Behandlung von ADHS: Das humanistische Menschenbild

Der Humanismus geht davon aus, dass der Mensch frei ist, für sich selbst Entscheidungen zu treffen und sich selbst zu verwirklichen. Er gestaltet sein eigenes Leben nach seinen eigenen Vorstellungen, was natürlich die Selbstverantwortung mit einschließt. Für die Behandlung von ADHS heißt das insbesondere zu schauen, welche Stärken, Wünsche und Werte ein Mensch mitbringt und den Lebensweg aktiv im Einklang mit diesen zu gestalten.

Bei Problemen und Herausforderungen im Zusammenhang mit ADHS-Symptomen macht es Sinn, genau und individuell hinzuschauen: Was passiert denn eigentlich genau auf der Sachebene, wie auch auf der Beziehungsebene? Wie erlebt der Betroffene die Situation? Wie fühlt er sich dabei? Wie fühlen die anderen Beteiligten sich? Genaues, bewusstes Wahrnehmen der  Situation führt oft zu “Aha-Erlebnissen”, aus denen Veränderung entstehen kann. Die Veränderung bei der Behandlung von ADHS entsteht also aus der Klarheit, die aus der bewussten Wahrnehmung kommt, nicht aus von außen festgelegten Verhaltensnormen. Aus dieser Klarheit und Einsicht heraus kann Neues ausprobiert und können Veränderungsprozesse eingeleitet werden.

Dies kann in der Behandlung von ADHS durch die Interaktion von Coach / Therapeut und Betroffenem geschehen, durch Verfahren der verschiedenen humanistischen Methoden, sowie natürlich auch durch verhaltenstherapeutische Ansätze und Coaching. Wichtig ist in der humanistischen Behandlung von ADHS die ganzheitliche Sichtweise und die Würdigung des Menschen in seiner Individualität. An humanistischen Verfahren sind zum Beispiel die Gestalttherapie, verschiedenen kreative und körperorientierte Methoden, die kreative Leibtherapie und die klientenzentrierte Gesprächstherapie zu nennen.

 

Behandlung von ADHS bei Kindern

Bei der Behandlung von ADHS bei Kindern gilt genau das Gleiche. Auch ein Kind ist ein individuelles Wesen mit individuellen Gefühlen. Auch ein Kind strebt nach und hat ein Recht auf Individualität, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung – in einem kindgerechten Rahmen natürlich. Inwieweit es dies ausdrücken kann, hängt vom Umfeld und der Förderung durch das Umfeld ab. Natürlich ist bei der humanistischen Behandlung von ADHS ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass dies NICHT heißt, dass das Kind machen soll, was immer es möchte. Es geht hier keineswegs um laissez-faire. Grenzen anderer, die der Eltern, Lehrer, Mitschüler, Geschwister usw., sind IMMER konsequent zu achten. Auf der anderen Seite sind auch die Grenzen und Anliegen des Kindes zu achten. In der Behandlung von ADHS macht es Sinn, dass das Erleben und die Bedürfnisse der Betroffenen, gleich ob Kinder oder Erwachsene, gewürdigt und respektiert werden.

Über ADHS – Beratung und Coaching Wiesbaden, Frankfurt, Mainz, Rhein-Main – und auch online

- AD(H)S -


Informationen, aktuelle Veranstaltungen und Tipps für Ihren Alltag!

 

 

 

Similar posts
  • ADHS Verhaltenstherapie funktioniert ... ADHS Verhaltenstherapie – der Versuch einer Definition Therapie – insbesondere Therapie (und auch Erziehung) bei Kindern und insbesondere Verhaltenstherapie – geht oftmals davon aus, dass der Mensch von außen / oben steuerbar ist. Man kann erwünschtes Verhalten antrainieren und unerwünschtes Verhalten abtrainieren, so die Theorie. Verhaltenstherapie zielt also auf eine Änderung des Verhaltens ab. ADHS [...]
  • ADHS-Probleme: Das Gefühl “ich ... ADHS-Probleme resultieren daraus, dass von ADHS betroffene Kinder und Erwachsene „anders ticken“; sie haben eine andere Wahrnehmung und andere Talente und Fähigkeiten. Daher stoßen Betroffene mit ADHS beim Umfeld häufig auf Unverständnis und haben Schwierigkeiten, die an Sie gestellten Anforderungen und Erwartungen zu erfüllen. Dies führt häufig zu Konfrontationen zwischen dem von ADHS Betroffenen und [...]
  • Warum für Kinder mit ADHS Regeln und ...             Den Alltag mit ADHS regeln ADHS-Kinder haben häufig Schwierigkeiten, sich an Regeln zu halten. Dennoch hört man immer wieder, dass gerade für Kinder mit ADHS Regeln und klare Grenzen so wichtig sind. Warum ist das so und wie kann dies zu einem gelungenen Alltag beitragen?   ADHS Regeln und [...]
  • ADHS in der Gesellschaft: Werden unse... Verschiedene Sichtweisen auf ADHS In der heutigen Zeit wird immer öfter davon ausgegangen, dass Kinder psychisch krank sind. Eng damit verbunden ist dann die Diagnose ADHS oder auch ADS. Die Einstellungen zu dem Thema ADHS in der Gesellschaft sind geteilt. Viele Menschen gehen davon aus, dass lebhafte Kinder, die einfach nur viel mehr Temperament wie [...]
  • ADS / ADHS keine Krankheit, sondern n...         Ist ADHS keine Krankheit, keine medizinische Störung, sondern einfach ein spezielles Verhalten? Das sagte zumindest Dr. Lurie Shalamit, praktizierender Psychiater aus Israel. Der Spezialist vertritt den Standpunkt, ADHS sei eine Besonderheit des kindlichen Handelns, keine Krankheit. Es gäbe keine objektiven Wissenschaftlichen Kriterien, um die Existenz einer medizinischen Diagnose “Aufmerksamkeitsdefizit oder Hyperaktivität” zu [...]

Zur Zeit keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

- AD(H)S -

Informationen, aktuelle Veranstaltungen und Tipps für Ihren Alltag!

- Burnout -

Informationen, aktuelle Veranstaltungen und Tipps für Ihren Alltag!

ADHS / ADS

Link to my Facebook Page
Link to my Linkedin Page
Link to my Rss Page
Link to my Twitter Page

Burnout

Link to my Facebook Page
Link to my Linkedin Page
Link to my Rss Page
Link to my Twitter Page