Der Begriff Burnout wird immer häufiger genutzt. Es ist die Beschreibung eines emotionalen Ausgebranntseins. Auch körperlich bringt das Burnout Syndrom Einschränkungen mit sich. Burnout kann man an Symptomen wie Müdigkeit und Kraftlosigkeit erkennen. Es führt im Fortgang zum absoluten psychischen und körperlichen Erschöpfungszustand. Das Burnout Syndrom baut sich schleichend und in mehreren Phasen auf.
Warum kann Burnout entstehen?
Ursächlich ist oft ein großer Leistungsdruck, verbunden mit einem vermeintlichen Zeitmangel. Der Betroffene hat Angst, seinen Arbeitsplatz zu verlieren, leidet unter Mobbing oder findet sein Engagement bei der Arbeit oder auch in der Familie nicht gewürdigt. Meist haben die betroffenen Personen Probleme, die Freizeit zum Abschalten zu nutzen. Aber auch das Privatleben kann die Ursache für ein Burnout Syndrom sein. Schulden, Eheprobleme oder Überforderung mit Kindern können also ebenso als Ursache in Frage kommen. Lebensqualität und Lebensfreude gehen verloren. Oft kann eine Burnout Therapie hier helfen, wenn sie richtig angesetzt wird. Eine gute Hilfe bei Burnout kann ein persönlicher Burnout Coach sein. Er begleitet den Betroffenen auf dem Weg aus der Krise.
Burnout ist mittlerweile fast schon zu einer Volkskrankheit geworden, vor allem in den Industrienationen im Westen. Ein Ende ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Aufgrund des Rangelns um Beachtung und der Reizüberflutung, die von den Medien kommt, verbunden mit beruflichem Stress durch verschiedene Faktoren, steigt das Phänomen sogar noch an. Niemand muss sich deshalb schämen, denn wenn man die Erkrankungen 1990 denen von heute gegenüberstellt, kann man eine Verdoppelung der Krankmeldungen erkennen. Mittlerweile hat die Weltgesundheitsorganisation erklärt, dass Stress eine der größten Gefahren für die Menschen darstellt.
Burnout entwickelt sich in drei Stadien:
Krankheitsbild dabei in drei aufeinanderfolgenden Stadien. Die Burnout Behandlung setzt in den seltensten Fällen schon im Anfangsstadium ein, denn Burnout wird meist erst spät diagnostiziert, weil sich die Patienten schämen zum Arzt zu gehen oder sich nicht eingestehen möchten, dass Ihre Kraftressourcen erschöpft sind.
Im Anfangsstadium zeigt sich das Krankheitsbild in Schwankungen in der Leistungsfähigkeit, in fehlender Motivation und einer abnehmenden Antriebskraft. Überaktivität und vollkommene Erschöpfung können sich abwechseln. Mit einem Burnout Coach kann in diesem Stadium eine große Hilfe für den Betroffenen erreicht werden. Die Betroffenen setzen sich ohne Hilfe immer mehr selbst unter Druck und stecken die Anforderungen für sich selbst sehr hoch.
Die Zwischenphase beim Burnout führt zu einer Abstumpfung. Der Betroffene kapselt sich ab und zieht sich zurück, wird oft auch zum Einzelgänger. Er vertieft sich noch mehr in seine Aufgaben. Das führt dann zu Resignation. Diese wiederum bewirkt einen Motivationsverlust und auch die Antriebskraft lässt sich nicht mehr mobilisieren.
Ein Burnout Coaching kann helfen …
Stufe 3 lässt dann die Leistungsfähigkeit vollständig in sich zusammenbrechen. Ein Teufelskreis entsteht, aus dem der Betroffene nicht mehr alleine herauskommt. Ein Burnout Coach kann ihm allerdings dabei helfen. Er berät den Burnout Patienten, wie es bestimmte Dinge umstellen kann, um wieder aktiv am Arbeits- und Privatleben teilnehmen zu können. Beim Burnout Einzel- oder Gruppencoaching wird trainiert, wie bestimmte Herausforderungen angegangen werden können und die Betroffenen erhalten von ihrem Coach Hilfestellungen und jede Unterstützung, um aus der Isolation herauszukommen. Sie helfen den Betroffenen wieder, neue Energie und Lebensfreude zu finden.
Mit zur Burnout Behandlung gehören auch Seminare und Workshops. Natürlich ist es sinnvoll, auch bei Firmen anzusetzen, um andere Mitarbeiter, die noch nicht betroffen sind, zu schützen. Präventionsprogramme mit Stressmanagement und Problembewältigung schaffen gute Voraussetzungen, um das Burnout Syndrom zu vermeiden. Die Mitarbeiter finden wieder Energie und Kraft, lernen mit ihrem Burnout Coach, wie sie sich entspannen und neu motivieren können. Das führt wieder zu mehr Selbstbewusstsein.
Bei mir in guten Händen…
Meine Räumlichkeiten finden sie in einem wunderschönen und völlig neu sanierten Fachwerkhaus in der Obergasse 13 in 65207 Wiesbaden. Ich habe hier eine Atmosphäre geschaffen, die Burnout Klienten die Möglichkeit bietet abzuschalten, sich wohlzufühlen und sich zu entspannen. Alle Räume zeigen einen besonderen Charme und ein gewisses Flair; sie vermitteln Ruhe und Erholung. Hier bieten ich auch Seminare zur Prävention an. Ein Wochenendworkshop befasst sich mit dem Burnout und Stressmanagement, beim Seminar handelt es sich um einen Kurs der über 10 Wochen läuft und Betroffenen dabei hilft, neue Wege aus dem Burnout zu finden.
Hinterlasse eine Antwort