WUT kann Grenzen verletzen und Leben zerstören – und tut es leider oftmals auch.
WUT kann auch Grenzen schützen und Leben bewahren.
Ist Wut immer “schlecht”? Sinnvoller Umgang mit Wut
Wenn ich nicht in der Lage bin, empört und wütend zu sein über Dinge, die (potentiell) Leben zerstören, dann bereite ich mit dieser Unfähigkeit einen Nährboden der Gleichgültigkeit, auf dem die Zerstörung von Leben durch Hass und Gewalt gut stattfinden kann.
Wenn ich mit Wut adäquat und würdigend umzugehen weiß, KANN sie dem Leben und der Liebe dienen.
Wie ist Ihr Umgang mit Wut?
Trauen Sie sich, Ihre Wut klar zu äußern und zum Ausdruck zu bringen? Oder glauben, Sie dass Sie kein Recht dazu haben?
Können Sie Ihrem Gegenüber trotz Wut mit Respekt begegnen? Können Sie trotz Ihrer Wut die Grenzen anderer achten? Können Sie trotz Ihrer Wut auch noch andere Dinge sehen, z.B. die Gefühle des / der Anderen? Oder werden Sie blind und vergessen Sie, was Ihnen sonst wichtig ist? Wie können Sie sich in solchen Situationen abreagieren?
Wie äußern Sie Ihre Wut? Wie ist Ihr Umgang mit Wut? Machen Sie dem / der Anderen Vorwürfe, so dass diese/r in die Verteidigungshaltung geht und eine Konfrontation entsteht? Oder bleiben Sie allein bei Ihrem Gefühl und lassen damit Raum zum Dialog?
Glauben Sie, dass Sie wichtig sind und dass Ihre Wut gehört wird? Oder glauben Sie, dass Sie doch nichts bewirken können?
Was steht hinter Ihrer Wut? Wurden Sie nicht ernst genommen, gedemütigt, geschlagen oder im Stich gelassen? Welchen Wunsch haben Sie? Ist es der Wunsch nach Anerkennung und Respekt? Ist es der Wunsch, wichtig zu sein oder Unterstützung zu bekommen? Ist es der Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden?
Glauben Sie, dass Sie es verdienen so behandelt zu werden, wie Sie es sich wünschen? Wie können Sie bekommen, was für Sie wichtig ist? Und von wem? Welche Lösung gibt es? Möchten Sie etwas an Ihrem Umgang mit Wut ändern?
Hinterlasse eine Antwort